Die Historie

der Projekte in Ghana

Wie in Effiduase/Oyoko alles begann …

| 1984 | Gründung der ersten Kinderdorffamilie; Unterkunft in einem gemieteten Haus
| 1985 | Offizielle Gründung nach Landschenkung der Gemeinde Oyoko;
Rodung und Kultivierung des Landes, Aufbau der Infrastruktur
| 1987 | Bau des Familienhauses “Ika Ehrmann”, finanziert durch eine Erbschaft
| 1988 | Bau des Familienhauses “Steinhagen”, finanziert durch Spendenaktionen der Bürgerkomitees Steinhagen (NW) und Woerden (Holland)
| 1990 | Bau des Familienhauses “Westerwinter-Paderborn”, finanziert durch Spendenaktionen, die initiiert wurden durch ein Paderborner Gastwirtsehepaar
| 1991 | Bau des Familienhauses “Becker 1”, finanziert durch eine Einzelspende
| 1992 | Bau des Familienhauses “Becker 2”, finanziert durch eine Einzelspende
| 1993 | Fertigstellung von zwei Tiefbrunnen und des Wasserturms zur Versorgung des Kinderdorfes und der Gemeinde Oyoko, unterstützt u.a. durch die Deutsche Botschaft
| 1996 | Bau und Eröffnung des Ausbildungszentrums (Vocational School), finanziert durch Spenden aus Japan und den USA; Baubeginn des Krankenhauses, finanziert durch Verbandsmittel und Spenden der Bürgerkomitees Steinhagen (NW) und Woerden (Holland)
| 1997 | Bau des Familienhauses “Bünde”, finanziert durch Spendenaktionen von Bürgern, Schulen und Unternehmen aus Bünde
| 1998 | Bau der Schreinerei und der Kirche, finanziert durch eine zweckgebundene Einzelspende
| 1999 | Eröffnung der Augenabteilung des Krankenhauses, ausgestattet durch viele Sachspenden
| 2000 | Sicherung der Stromversorgung durch eigene Transformatoren, Masten und Leitungen, gespendet vom Elektrizitätswerk Wesertal aus Hameln
| 2001 | Eröffnung des Optical Technician Training Institute, kurz OTTI, finanziert als Gemeinschaftsprojekt des WCV mit dem Ghanaischen Gesundheitsministerium, dem Schweizerischen Roten Kreuz und dem Verein “Ghana-Action Deutschland”
| 2002 | Ausbau des Ausbildungszentrums (Berufsschule), finanziert besonders durch Spendenaktionen von Bürgern, Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen aus Bünde
| 2004 | Einrichtung von Computerkursen
| 2006 | Aufstockung der Berufsschule; Ausbau des Krankenhauses
| 2007 | Erweiterung der Berufsschule zur Senior-High-School mit weiteren Klassenräumen, Internat und einer Kantine – Kofinanzierung mit 30.000 Euro durch das Land NRW (Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration sowie InWEnt, der Gesellschaft für Internationale Weiterbildung und Entwicklung)
| 2008 | Zerstörung des Hauses Becker I durch Brand
| 2010 | Wiederaufbau des abgebrannten Hauses, Einweihung Februar 2011
| 2015 | Erweiterung der Westphalian Senior High School (WSHS) um naturwissenschaftliche Laborräume (Biologie, Physik, Chemie)
| 2016 | Einrichtung der Fachräume durch einen Förderzuschuss in Höhe von 5.900 Euro durch die Staatskanzlei des Landes NRW über Engagement Global GmbH
Errichtung einer Wetterstation
| 2017/18 |  Erweiterung Farmgelände; Berieselungsanlage

| 2019/20 | Umbaumaßnahmen für Allgemeinmedizin und Notfallambulanz; Anschaffung Krankenwagen 

Impressionen aus der Historie des Kinderdorfes...

Einweihung des Kinderdorfes am 26.1.1991: Der Gründer des Kinderdorfverbandes Herr Friedhelm Bertling († 2007) mit einigen Kinderdorf-Kindern

Familie vor dem Haus Ikah Ehrmann (1987)

Familie vor dem Haus Westerwinter (1990)

Brunnenbau und Verlegung von Wasserleitungen durch Geld der Deutschen Botschaft (1991)

Feierlichkeiten zur Einweihung des Kinderdorfes am 26.1.1991

Brunnenbohrung 1992

Bau des Wasserturms (1993) 

Kinderdorffamilie vor Haus Becker (1993)

Familie im Haus Bünde (2001)

Feier mit Tanz Garden City Radio (22.12.2002)

Mittagessen (2007)

Familie vor dem Haus Westerwinter (2009)

Kinderdorfkinder bei den Hausaufgaben (2009)

Kochen (2009)

Kinder beim Essen (2009)

Kinder beim Wäschewaschen (2009)

Wäsche waschen (2011)

Fufu stampfen (2011)

Sport auf dem Fußbalplatz (2012)

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland) an den Kinderdorfleiter Sampson Owusu-Baompong in der deutschen Botschaft in Accra (4.11.2017)

Kinderdorfgemeinschaft (2018)

Aufbau der Senior Highschool

Bau einer Berufsschule (Vocational School) auf dem Grundstück des Kinderdorfes (1996)

Theoretischer Unterricht (1996)

Praktischer Unterricht in der Berufsschule (1997)

Aufstockung Berufsschule (März 2002)

Aufstockung Berufsschule (Dezember 2003)

Weitere Aufstockung Schule (Juli 2006)

Unterricht in der aufgestockten Schule (Oktober 2007)

Der Kinderdorfleiter Sampson Owusu-Baompong hält eine Rede zur Einweihung der Schulkantine und des Internat  (April 2008)

Hoher Besuch zur Einweihung der Schulkantine und des Internates (13.04.2008)

Mittagessen in der Schulkantine (Juli 2008)

Zimmer im angegliederten Internat (April 2008)

Die Westphalian Senior Highschool mit neuem Anstrich (November 2016)

Neubau der Laborräume für die Senior Highschool (November 2016)

Feierliche Einweihung der Laborräume und Jubiläum der Westphalian Senior High School (25.11.2016)
Mitte: Christel Zumdieck (Vorsitzende IVWK) und Anna Heine-Mudrich (Lehrerin Gymnasium Schloß Neuhaus)

Feierliches Programm zur Einweihung der Laborräume und Jubiläum Westphalian Senior High School (25.11.2016)

Laborräume ermöglichen experimentellen Unterricht in naturwissenschaftlichen Fächern (November 2016)

Bibliothek der Senior Highschool (2016)

Aufbau des Medical Centers (Krankenhaus)

 Grundsteinlegung zum Bau des Krankenhauses mit Vertretern der ghanaischen Regierung und der Stadt Steinhagen (1996) 

Bau des Krankenhauses 

1999 Einweihungsfeier des Krankenhauses (1999)

Menschen strömen zur Einweihungsfeier des Krankenhauses (1999)

Einweihungsfeier des Krankenhauses (1999)

Krankenhaus (2000)

 Dr. Grünholz beim ehrenamtlichen Einsatz in der Augenklinik (Mai 2002)

Wartende Patienten im Krankenzimmer (während des Einsatzes von Dr. Grünholz im Mai 2002)

2004.01.07 Dr. Grünholz bei seinem ehrenamtlichen Einsatz in der Augenklinik (Juli 2004)

Dr. Grünholz operiert während seines ehrenamtlichen Einsatzes in der Augenklinik (Februar 2006)

Dr. Thinnes bei seinem ehrenamtlichen Einsatz in der Augenklinik (November 2010)

Patienten nehmen nehmen lange Wartezeiten Krankenhaus (Augenklinik) in Kauf (2012)

Wartebereich zur Anmeldung in der Augenklinik (Januar 2015)

Krankenwagen vor der Notaufnahme des Krankenhauses  (2020)

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Wir sind gerne für Sie da!


Telefon 0 52 51 / 89 71 - 32 |  EMail [email protected] 

 

Sparkasse Paderborn – Detmold ● IBAN DE28 4765 0130 0000 0622 99 ● BIC WELADE3LXXX