Das Westphalian Medical Center umfasst folgende Bereiche:
- eine Augenklinik (seit 1999),
- eine allgemeinmedizinische Abteilung (seit 2019),
- Geburtshilfe (seit 2019)
- und eine Notfallambulanz (seit 2020)
Die regelmäßige Betreuung von Müttern und Kindern vor, während und nach der Geburt sowie von Patienten mit chronischen Krankheiten, wie Diabetes und Bluthochdruck, ist ein großer Fortschritt in der Gesundheitsvorsorge und hilft schwere Krankheiten zu verhindern.
Für arme Patienten, die die medizinische Versorgung nicht selbst bezahlen können, wurde ein Fonds für arme Patienten eingerichtet.
Um auch Patienten aus schwer erreichbaren Dörfern zu erreichen, werden regelmäßig sog. Outreach-Programme durchgeführt.
Spezialisierung: Da Augenkrankheiten in Ghana weit verbreitet sind und es nur wenige Augenkliniken gab, spezialisierte sich das Krankenhaus in den Anfangsjahren ausschließlich auf den Bereich Ophtalmologie (Augenheilkunde).
Das notwendige Equipment wurde nach und nach, zusammen mit anderen Sachspenden aus Deutschland, per Container nach Ghana verschifft.
Dr. Dieter Grünholz, ein engagierter Tropen-erfahrener Augenarzt aus NRW, hat die Augenabteilung über die Jahre in 30 Einsätzen federführend aufgebaut und immer weiter modernisiert. Ihm ist es zu verdanken, dass immer mehr deutsche Augenärzte zu ehrenamtlichen Operationseinsätzen motiviert werden konnten und so mehrere eingespielte Teams entstanden, die neben den medizinischen Behandlungen zunehmend das einheimische Personal schulten. Nun erfolgen die medizinische Versorgung und die Operationen durch qualifizierte angestellte Ärzte und geschultes lokales Pflegepersonal.
Regelmäßig durchgeführte so genannte “Outreach-Programme” ermöglichen der armen Bevölkerung in den weit entlegenen Dörfern die medizinische Betreuung und Behandlung der Augen (insbesondere Behandlung des weit verbreiteten "Grauen Stars"). Dazu fährt ein Team der Augenklinik mit einem Kleinbus entlegene Dörfer an, um vor Ort Augenuntersuchungen vorzunehmen. Bei Bedarf werden die Patienten direkt behandelt oder – falls notwendig – zur Operation in die Klinik bestellt. Pro Monat werden 1 bis 2 Outreach-Einsätze durchgeführt, bei denen jeweils durchschnittlich 100 Patienten den örtlichen Aufrufen folgen. Geldspenden ermöglichen die Durchführung der Outreach-Programme.
Um auch die allgemeinmedizinische Versorgung in der Gegend zu verbessern ist die bisherige Augenklinik um eine allgemeinmedizinische Abteilung zum “Westphalian Medical Center” erweitert worden. Hierdurch wird auch die Versorgung medizinischer Notfälle, wie auch Geburtshilfe ermöglicht.
Diese Erweiterung und die Einrichtung einer Notfallambulanz waren eine der Voraussetzungen zur staatlichen Anerkennung durch das National Health Insurance Scheme (NHIS) und die damit verbundene staatliche Finanzierung medizinischer Basisleistungen.
In der “School of Dispensing Optics” auf dem Kinderdorfgelände (ehemals “Optical Technician Training Institute”, kurz OTTI) werden Optik-Techniker ausgebildet. Diese Ausbildungsstätte ist ein Gemeinschaftsprojekt des Westphalian Children’s Village mit dem Gesundheitsministerium Ghanas, dem Schweizerischen Roten Kreuz und dem befreundeten Verein “Ghana-Action Deutschland”. In Zwei-Jahres-Kursen werden zwei Klassen mit je 20 Azubis ausgebildet.
Sehen Sie weitere Fotos zum Aufbau des Krankenhauses in der
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefon 0 52 51 / 89 71 - 32 | EMail [email protected]
Sparkasse Paderborn – Detmold ● IBAN DE28 4765 0130 0000 0622 99 ● BIC WELADE3LXXX